Sprachliches Profil: Chinesisch
Warum Chinesisch?
- Chinesisch meistgesprochene Sprache der Welt
- Amtssprache der UNO
- Zugang für den gesamten ostasiatischen Raum
- China zählt mit ihrer tausendjährigen
- Geistesgeschichte zu den ältesten Kulturnationen
- eine der reichsten Literaturen
Ziele
- interkulturelle kommunikative Handlungs- und Diskursfähigkeit
- = das Wissen, sich in bestimmten gesellschaftlichen Situationen angemessen verständlich zu machen und zu verhalten
- Mehrsprachigkeit über den europäischen Raum hinaus
- Verständnis für eigene und fremde Kultur
- Empathie und Toleranz
- Methoden für lebenslanges Lernen (von Sprachen)
Zu erreichendes Niveau
- Dritte Fremdsprache:
- Kl. 8/9: A1/A2
- Kl. 10: A2
- Grundkurs:
- Jhg. 11/12: A2+/B1
Niveaustufen beziehen sich auf den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Fremdsprachen (http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/)
Niveaustufe Klasse 8/9
- A1 – Anfänger:
- Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden
- Kann also...
- ... sich und andere vorstellen
- ... anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen
- ... Fragen zur eigenen Person beantworten
- A2 - Grundlegende Kenntnisse
- Kann häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen (z. B. Informationen zur Person, Familie, Einkaufen, Arbeit, näheren Umgebung) und sich verständigen
- Kann also
- ... sich in einfachen Situationen verständigen
- ... über die eigene Herkunft, Ausbildung sprechen
- ... die direkte Umgebung und Dinge im unmittelbaren Umfeld mit beschreiben
Grundsätze des Faches
- Lernbereichstruktur ist integrativ (Ziele werden nicht isoliert bearbeitet)
- z.B. Lesen einfacher Texte zu Themenbereichen wie Schule, gesellschaftliches Leben
- Chinesisch baut auf dem im Deutschunterricht und dem Unterricht der Fremdsprachen auf
- Interdisziplinarität
- z.B. Schnittstelle mit NaWi und GeP
Lernbereiche aller Klassenstufen
- Lernbereich 1: Fachbezogene Strategien
- Lernbereich 2: Linguistische Grundlagen
- Lernbereich 3: Texte und Themenbereiche
- Wahlpflichtbereich
(50% der vorgegebenen Lerninhalte sind austauschbar)
Wahlpflichtbereiche Klasse 8/9
Entscheidung zwischen drei Wahlpflichtbereichen:
- Wahlpflicht 1: Chinesische Lieder
- Wahlpflicht 2: Chinesische Esskultur
- Wahlpflicht 3: Vertiefte Beschäftigung mit chinesischen Sehenswürdigkeiten
Klassenstufe 8/9
Ihr werdet...
- ... kurze Texte lesen und verstehen
- ... einfache Schriftzeichen und Lautumschrift schreiben
- ... Aussprache der Lautumschrift Hànyū Pīnyīn kennenlernen
- ... einfache grammatische und orthographische Strukturen kennenlernen
- ... Wissen zu chinesischem/r Alltag, Kultur, Geographie, Lebenswirklichkeit erwerben